Diagnose Laptop Scania 2024 Gebrauchsfertig 2.63 Neueste

Das Datenblatt dieses Produkts wurde ursprünglich auf Englisch verfasst. Unten finden Sie eine automatische Übersetzung ins Deutsche. Sollten Sie irgendwelche Fragen haben, kontaktieren Sie uns.


DIAGNOSE-Laptop SDP3 Scania 2025 + Multi + XCOM und SOPS

Produktbeschreibung


Wird mit mehreren installierten Geräten geliefert

SOPS INSTALLIERT

XCOM 2.54 INSTALLIERT



BITTE BEACHTEN SIE, DASS DIESES LAPTOP NUR MIT installierter Software IST UND KEIN DIAGNOSEADAPTER VCI3 ENTHALTEN IST. Bei Bedarf können wir eines separat verkaufen! 

Detaillierte Beschreibung

VERSION SDP3 NEUESTE AUSGABE 2025! VOLLSTÄNDIGE PROGRAMMIERUNG *Wird mit installiertem MULTI geliefert*
Dies ist die NEUESTE VERFÜGBARE VERSION 
 Dieses System ist mit einem windows 10-Laptop vorgefertigt, die Software ist vorkonfiguriert und installiert und das System ist nach Erhalt einsatzbereit! Beginnen Sie einfach sofort mit der Arbeit!   BITTE BEACHTEN SIE, DASS DIESES LAPTOP NUR MIT installierter Software IST UND KEIN DIAGNOSEADAPTER VCI3 ENTHALTEN IST. Bei Bedarf können wir eines separat verkaufen! 
 Softwareversion: 2025
 Unterstützte Sprachen: Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Japanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Schwedisch, Norwegisch, Suomi, Türkisch, Italienisch, Tschechisch, Russisch.   
 Dies ist gebrauchsfertig. Es wird auf einem Original-Laptop Windows 10 installiert und die gesamte Software ist installiert und einsatzbereit.
 SOPS-EDITOR ENTHALTEN: • Herunterladen der SOPS-Exportdatei vom LKW; • SOPS-Exportdatei in XML-Format entschlüsseln; • Bearbeiten Sie die XML-Datei mit einem beliebigen XML-Editor. • Ändern Sie mehr als 300 Parameter: wie AdBlue, EGR, NOx-Kontrolle, siehe gesamte Liste; • XML-Datei in SOPS-Importdatei verschlüsseln; • Laden Sie die SOPS-Importdatei auf den LKW hoch.
 XCOM – ist ein Diagnosetool zum Lesen, Speichern und Ändern von Steuergerätedaten wie Fehlercodes, Parametern, Statistikdaten usw. Die Diagnosetool-Schnittstelle dient zur Verbindung mit dem Steuergerät über das CAN-Protokoll. Unterstützte Änderung von ECU-Daten der folgenden Typen: • EMS – Motormanagementsystem. • GMS – Getriebemanagementsystem. • RET – Retardersystem. • AWD – Allradantriebssystem. • CLS – Kupplungssteuerung. • EEC – Abgasemissionskontrolle. • COO (COO7) – Koordinator. • BWS (BCI1) – Karosseriesystem. Unterstützte Lösung von Fehlercodes in Textbeschreibungen für die folgenden Typen: • EMS (S6, S7, S8). • GMS (OPC4, OPC5). • RET (RET1, RET2). • Allradantrieb (AWD1). • EEC (SCR1, EEC3). • COO (COO6, COO7). • HMS (HMS1). Einige interessante Optionen: • AdBlue EIN/AUS. • AGR EIN/AUS. • Fahrgestell-ID/VIN-Änderung. • Wegfahrsperre EIN/AUS. • ERHÖHUNG DER LKW-Leistung. • ECU-Wiederherstellung. • ECU-Reset. • ECU-Entsperrung. Unterstützte Sprachen: Englisch.

OBD2UK LTD, Lieferant von Diagnosegeräten für den Kfz-Handel weltweit

Firmenregistrierungsnummer 10831409 im Vereinigten Königreich

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: GB 283154502

Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte.


WIR VERWENDEN IN ALLEN UNSEREN SYSTEMEN LEGAL-MARKENSOFTWARE.

Die Lieferung erfolgt mit beiden

UPS,
DHL
oder
Königliche Post
für ALLE Bestellungen.

Beim Versand erhalten Sie Informationen zur Sendungsverfolgung.

Rücksendungen werden akzeptiert

Die meisten Käufe von gewerblichen Verkäufern sind durch die Consumer Contract Regulations 2013 geschützt, die Ihnen das Recht einräumen, den Kauf innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Artikels zu stornieren.

15 Blyth Street
Seaton Delaval
GB
NE25 0DY

Bitte kontaktieren Sie uns über-Nachrichten.

 XCOM – ist ein Diagnosetool zum Lesen, Speichern und Ändern von Steuergerätedaten wie Fehlercodes, Parametern, Statistikdaten usw. Die Diagnosetool-Schnittstelle dient zur Verbindung mit dem Steuergerät über das CAN-Protokoll. Unterstützte Änderung von ECU-Daten der folgenden Typen: • EMS – Motormanagementsystem. • GMS – Getriebemanagementsystem. • RET – Retardersystem. • AWD – Allradantriebssystem. • CLS – Kupplungssteuerung. • EEC – Abgasemissionskontrolle. • COO (COO7) – Koordinator. • BWS (BCI1) – Karosseriesystem. Unterstützte Lösung von Fehlercodes in Textbeschreibungen für die folgenden Typen: • EMS (S6, S7, S8). • GMS (OPC4, OPC5). • RET (RET1, RET2). • Allradantrieb (AWD1). • EEC (SCR1, EEC3). • COO (COO6, COO7). • HMS (HMS1). Einige interessante Optionen: • AdBlue EIN/AUS. • AGR
Brand OBD2UK
Release Year 2024
Manufacturer Part Number Does Not Apply
EAN Does not apply