Land | Frankreich |
---|---|
Typ: | Normalumlaufmünze |
Jahr | 1423 |
Wert | (1/240) |
Wahrung | Tournois-Buch (781-1795) |
Komposition | Milliarden (Ag 0,119) |
gewicht | 0,96 g |
Durchmesser | 18,5mm |
Form | Runden |
Demonetisiert | Ja |
Verweise | Dy# 449 |
Beschriftung: (lis) hE[NRI]CVS [(molette)R]EX .
Beschriftung: (lis) [TV] RONVS (Molette) FRANCIE
HEINRICH VI. VON LANCASTRE - KONIG VON FRANKREICH (1422-1453) - KONIG VON ENGLAND (1422-1461) und (1470-1471)Heinrich VI. ist der Sohn von Heinrich V. und Katharina von Frankreich; er wurde am 6. Dezember 1421 in Windsor geboren. Als sein Vater starb, war er erst zehneinhalb Monate alt. Eine Zeit der Regentschaft begann und es war sein Onkel, der Herzog von Bedford, der das Konigreich England verwaltete. Der Herzog von Bedford ließ Heinrich VI. am 14. Dezember 1431 in Paris weihen. Unter seiner Herrschaft verloren die Englander fast ihren gesamten Besitz in Frankreich und behielten nach der Kapitulation von Bordeaux am 19. Oktober 1453 nur Calais. 1445 heiratete er Marguerite d'Anjou, an die er einen Teil seiner Macht abgab und an Wahnsinnsanfallen litt wie sein Großvater mütterlicherseits, der franzosische Konig Karl VI. Der Verlust franzosischer Gebiete war der Ursprung des Rosenkriegs, der 1455 begann und mit der Kronung von Edward IV. 1461 und der Flucht von Heinrich VI. und Marguerite d'Anjou nach Holland endete. 1470 wurde er von Warwick auf den Thron zurückgebracht, aber Edward IV. sperrte ihn schließlich im Tower of London ein, wo er am 21. Mai 1471 starb, vermutlich ermordet.
KM Number | Dy# 449 |
Certification | Uncertified |
Country/Region of Manufacture | France |
Denomination | 2 deniers |
Year | 1423 |
Composition | Silver |